Am 16. März duftete es im
evangelischen Gemeindehaus wieder
verführerisch nach Kaffee. Die
Gartenfreunde Ahornberg veran-
stalteten ihr traditionelles, jährliches
Kaffeekränzla. Bei tollen Torten-
kreationen verlebten die Gäste einen
gemütlichen und unterhaltsamen
Nachmittag. Auch eine deftige Brot-
zeit durfte zum abendlichen Ausklang
natürlich nicht fehlen. Die kleinen
Gästen tobten auf dem angrenzenden
Spielplatz bzw. nutzten die oberen
Räume des Gemeindehauses zum
Kickern und Spielen
Bei einer Bastelaktion halfen viele
kleine und große Helfer, über 300
Ostereier neu zu gestalten.
Diese farbenfrohen Ostereier zieren
nun die Krone des Ahornberger
Osterbrunnens.
Bereits seit vielen Jahren wird der
Dorfbrunnen von den Garten-
freunden Ahornberg österlich
geschmückt und verbreitet
Frühlingsstimmung
Einen interessanten und kurz-
weiligen Abend verlebten die
Teilnehmer des Kurses "Heilwirkung
der Fichte und Tanne". Die Dozentin
Katja Stölzel-Sell erzählte erst aller-
lei Wissenswertes rund um unsere
heimischen Nadelbäume und deren
Wirkung, bevor es an die Verarbei-
tung der frischen Fichten- und
Tannentriebe ging.
So entstanden in geselliger Runde
Fichtensalz, Nadelspitzenpesto,
Fichtenbutter und als Highlight
Schokofichtenspitzen, die
anschließend natürlich auch
verkostet wurden
Seit Mitte Juli können Wanderer und
Spaziergänger eine kleine Pause auf
ihrem Weg zum Ahornberger
Gipfelkreuz einlegen. Eine neue
Ruhebank am Lochweg lädt zum
Verschnaufen und Verweilen ein.
Auf der von den Gartenfreunden
Ahornberg initiierten Bank kann man
nun den herrlichen Blick ins
Fichtelgebirge genießen. Ein
herzliches Dankeschön gilt Familie
Kleinlein für den gespendeten
Lärchenbaum und Hannes Sudholt,
der die Bank mit Unterstützung
tatkräftiger Vereinsmitglieder
gebaut hat
Bei bestem Wetter starteten die
Gartenfreunde am 24. August zu
ihrem Ausflug zur Landesgarten-
schau nach Furth im Wald. Auf dem
Gelände der Landesgartenschau
gab es viel zu entdecken und auch
ein Abstecher zum Further Drachen
durfte natürlich nicht fehlen. Bei
einer gemeinsamen Einkehr im
Schützenhaus Münchbeg ließ man
den gelungenen Tag ausklingen
Herbstlich geschmückt war wieder die Bühne im Rahmen des Herbstfestes im Saal. Auch heuer wurden
wieder langjährige Mitglieder für ihre Treue und Verbundenheit zum Verein geehrt.
Unser Foto (von links): 2. Vorsitzende Diana Mehringer, Margit Fischer (25 Jahre), Dr. Barbara König (15),
Ramona Mende (10), Sonja Heerdegen (25), 1. Vorsitzende Doris Reul, Ulrike Wilfling (25), (sitzend):
Dr. Roland König (30) und Richard Messerschmidt (25 Jahre)